
Letzte Wichtige Hinweise für die Hauptwettkämpfeam Samstag, den 18. August
14. August 2018Ergebnisse
19. August 2018Der Höhepunkt der XTERRA European Tour 2018 findet am Samstag, 18. August, in Zittau statt, da XTERRA Deutschland zum dritten Mal Gastgeber der Europameisterschaft ist.
Ausgabe von XTERRA Deutschland, die 2002 ihre Premiere feierte, und zum 11. Mal findet das Event in Zittau statt, einer malerischen Kleinstadt nahe der polnischen und tschechischen Grenze, mit zahlreichen sehensserten Baudenkmälern in der historischen Altstadt.
Als eines von drei Gold-Level-Rennen auf Tour, mit einem Preisgeld von $25.000 und seinem Festivalcharakter hat das Event ein unglaubliches Elitefeld mit den besten Offroadern aus der ganzen Welt angezogen.
Der amtierende XTERRA-Europa-, Asien-Pazifik- und WM-Titelträger Bradley Weiss aus Südafrika führt das Elite-Rennen der Herren an, er kam Sonntag frisch vom Sieg beim XTERRA Polen.
„Polen ist sehr gut gelaufen und hat für viel Schwung in das Rennen an diesem Wochenende gesorgt“, sagte Weiss, der den letzten Monat in einem Höhencamp in den italienischen Alpen verbrachte, wo sich Sebastian Kienle speziell auf das Rennen am Samstag vorbereitete. „Ich bin jetzt schon viermal in Deutschland gefahren und kenne diese Strecke sehr gut. Ich bin von meinen Chancen am Samstag sehr überzeugt und hoffe, dass das Rennen so läuft wie in Polen. Ich fahre gerade gut, also können Sie erwarten, dass ich dort sein werde, wo ich versuchen werde, meinen Zug zu machen. Ich kann es kaum erwarten. Die Europameisterschaft bringt immer ein unglaublich starkes Feld hervor und dieses Wochenende wird es nicht anders sein.“
Tatsächlich stehen 36 Elite-Männer aus 14 Ländern auf der Startliste, dem mit Abstand tiefsten Feld der Saison. Eine bemerkenswerte Ausnahme ist der dreimalige XTERRA-Weltmeister Ruben Ruzafa, der bei der ITU Cross Tri Weltmeisterschaft in Dänemark (die er zum vierten Mal gewann) einen Kahnbeinriss erlitt. Die Verletzung brachte ihn für drei Wochen in eine Handgelenkschiene, was alle Hoffnungen auf einen Wettkampf in Deutschland zunichte machte, aber ich hoffe, dass es ihm bis zur XTERRA-Weltmeisterschaft im Oktober in Maui besser gehen wird, sagt Ruzafa.
Ohne Ruzafa bleibt der letztjährige XTERRA-Deutschland-Sieger Sam Osborne aus Neuseeland als Sieg-Anwärter übrig. Osborne war in der vergangenen Woche Zweiter in Polen und Zweiter nach Weiss bei der Europameisterschaft in Dänemark im vergangenen Jahr, besiegte Weiss aber im Juni bei XTERRA Albay auf dem Weg zum Gewinn der XTERRA Asia-Pacific Tour Krone.
„Ich muss den Tag mit einem wirklich guten Schwimmen vorbereiten“, sagte Osborne, einer der schnellsten Wassersportler der XTERRA World Tour. „Es sind einige große Schwimmer hier, also will ich das ausnutzen und eine klare Straße auf dem Fahrrad nehmen. Dann ist das Ziel, nicht zu viele unnötige Matches auf dem Rad zu verbrennen, damit ich den Lauf nutzen kann. Ich laufe gut, das habe ich bei Cross Tri Worlds gezeigt, also wenn ich mit den Beinen nach T2 komme, geht das Spiel weiter!“
Osborne sagte, er erwartet den ganzen Tag eine heiß umkämpfte Schlacht.
„Das Niveau ist jetzt in allen drei Disziplinen so hoch“, sagte er. „Du schaust dir das letzte Jahr an und es war buchstäblich ein Rudel von uns zusammen, und ich bin sicher, dass du ein Feuerwerk in den Zittauer Bergen zwischen dieser Spitzengruppe sehen wirst.“, so Osborne.
Ein Mann, den man in dieser Spitzengruppe erwarten kann, ist 2015 XTERRA European Tour Champ Roger Serrano aus Spanien.
„Ich werde leicht schwimmen und ohne Eile mit dem Radfahren beginnen“, sagte Serrano, Gewinner von XTERRA Malta, Zypern und den Abruzzen in diesem Jahr. „Nach Italien weiß ich, dass ich schnell fahren kann, also werde ich sehen, wie mein Körper beim ersten Anstieg auf dem Rad funktioniert. Je nachdem, wie Sam sich fühlt, oder ob Jens von Anfang an verrückt wird, oder wie schnell Brad versucht, uns zu fangen, und wer von hinten kommt, werde ich bleiben, oder ich werde schieben. Ich bin zuversichtlich, aber niemand will in Führung gehen und bei T2 erwischt werden. Am Ende gibt es aber nur einen Plan: mit meiner Leistung zufrieden sein. Wenn ich gewinne, muss es sein, weil ich der Beste war, und wenn sie mich schlagen (egal wie viele von ihnen), muss es sein, weil sie besser trainiert haben und klüger gefahren sind. Ein sauberes Rennen ist immer ein gutes Rennen.“
Arthur Serrieres aus Frankreich, der bei diesem Rennen letztes Jahr Zweiter nach Osborne war, gewann vor zwei Wochen in XTERRA am Gardasee und XTERRA Rumänien, wurde aber letzte Woche in Polen Fünfter.
„Ich fühle mich gut, aber ich habe mir in Rumänien eine Rippe gebrochen“, sagte Serrieres, der auf der XTERRA European Tour nur hinter seinem Landsmann Francois Carloni auf Rang zwei liegt. „Die Verletzung ist schmerzhaft, aber ich werde für das Rennen okay sein. Ich werde versuchen, die Lücke beim Schwimmen zu schließen und auf dem ersten großen Hügel auf dem Rad hart zu fahren. Ich denke, ich bin ein guter Kletterer, also hoffe ich, dass ich schnell zum ersten Rudel komme. Ich weiß, dass ich schnell laufen kann, also werde ich versuchen, auf ihren Rädern zu bleiben. Bradley hat jedoch eine andere Ebene erreicht und ist so stark. Es wird sehr schwer sein, ihn zu schlagen.“
Weitere namhafte Elite-Männer sind Carloni, der in diesem Jahr XTERRA Belgien gewonnen hat, und Maxim Chane, der Fünfter in der Rangliste und Zweiter bei XTERRA Zypern im April wurde.
Zu den Favoriten im Heimatland zählen Jens Roth, der im vergangenen Jahr hier Fünfter wurde, und Peter Lehmann, der nach 12 von 16 Veranstaltungen Dritter der XTERRA European Tour ist.
Der junge Marcello Ugazio aus Italien hat in diesem Jahr vier Top-3-Platzierungen, Xavier Dafflon aus der Schweiz zeigt Brillanz und Pavel Andreev aus Russland war im vergangenen Jahr Vierter bei XTERRA Deutschland. Die Wild Card könnte Olly Shaw aus Neuseeland sein, der in den beiden Rennen, die er in diesem Jahr gefahren ist, fantastisch war – was zu einem zweiten Platz bei XTERRA New Zealand und einem dritten Platz hinter nur Osborne und Weiss bei XTERRA Albay führte.
„Ich war so glücklich, letzte Woche in Polen gewonnen zu haben und mit meiner Tochter die Ziellinie zu überqueren“, sagte Karaskova, die amtierende und vierfache XTERRA-Europameisterin. „…und ja, ich habe beschlossen, das Rennen einzustellen. Triathlon ist ein sehr schwieriger Sport, und ich habe das Gefühl, dass ich nicht die Energie habe, für alle Disziplinen zu trainieren. Gleichzeitig möchte ich mich um meine Tochter und meine Familie kümmern und mehr Zeit mit ihnen verbringen. Wir lieben Sport und Rennen, aber ich denke, es ist Zeit, das meiner Tochter zu geben. Sie hat ihre eigene Ausbildung begonnen und ich will dabei sein. Es waren schöne acht Jahre mit XTERRA. Es hat mich stärker gemacht und ich habe so viele großartige Menschen getroffen. Was Zittau angeht, ich liebe diese Radstrecke. Es ist wunderschön, hat lange Anstiege und technische Abfahrten und tolle Singletracks. Ich hoffe nur, meine Beine sind frisch für dieses harte Rennen.“
Dann ist da noch Carina Wasle, die zweifellos der aktivste XTERRA-Starterin der letzten Jahre.
„Dieses Jahr hatte ich einen guten Rennkalender“, sagte Wasle. „Ich begann mit XTERRA Südafrika, ging dann nach Malta, Danao, Griechenland, Gardasee, Portugal, Belgien, Schweiz, Frankreich, ITU Cross Worlds in Dänemark, Tschechien, Scanno und am vergangenen Wochenende nach Polen. Also, bisher 13 Rennen.“
Trotz aller Reisen sagt Wasle, dass sie sich immer noch angriffslustig fühlt.
„Ich fühle mich ziemlich gut. Sicher, wenn ich so viel Rennen fahre, kommt das Training zu kurz und all das Reisen hilft nicht bei der Genesung. Jetzt nehme ich es unter der Woche sehr leicht, damit ich an den Wochenenden voll tanken kann. Ich habe zu Hause im Winter viel trainiert und habe eine solide Basis, von der aus ich arbeiten kann. Im Moment bin ich nicht auf meinem hohen Niveau, aber in guter Verfassung, um bei allen Rennen auf dem Podium zu stehen. Nach Scanno hatte ich zwei Wochen ohne Rennen und hochwertiges Training, was mir half, mich auf XTERRA Deutschland vorzubereiten. Ich bin jetzt schon viele Male in Zittau gefahren. Es ist eine sehr schnelle Strecke und vielleicht nicht die beste für mich, aber letztes Jahr hatte ich ein ziemlich gutes Rennen (sie wurde Dritte), also habe ich mich jetzt mit der Strecke angefreundet. Hier muss man gut schwimmen, denn der erste Teil ist flach und sehr schnell. Also, ich hoffe, ich kann ein schnelles Rad fangen und dann anfangen zu klettern. Den Sieg hier zu holen, wäre für mich unglaublich, denn es ist Europameisterschaft und ich habe in dieser Saison kein Euro-Rennen gewonnen. Aber Brigitta, Helena, Morgane…. sie sind auch sehr hungrig zu gewinnen. Es wird ein guter Kampf um den ersten Schritt sein.“
Auch Nicole Walters aus Großbritannien, die nach dem zweiten Platz in der ITU Cross Tri Worlds eine Pause einlegen musste, um sich von der Verletzung zu erholen, ist eine Elite-Frau. Eva Garcia aus Spanien, Siegerin bei XTERRA Scanno, und Morgane Riou, Siegerin bei XTERRA Belgien, werden erwartet.
„Lizzie Orchard und Samantha Kingsford aus Neuseeland werden auch die Spitze des Rennens beleben“, sagte Lebrun, der selbst 2006 das erste Rennen der XTERRA-Europameisterschaft gewann. „Lizzie hat Polen letzte Woche ausgelassen, um sich auf dieses Wochenende vorzubereiten, also erwarte ich große Dinge von ihr.“
Mit XTERRA Asia-Pacific Tour Champ Penny Slater aus Australien und XTERRA World Champ Loanne Duvoisin aus der Schweiz geht auch die nächste Generation von Elite-Stars an den Start.
„Außerdem werden wir, wie bei vielen Rennen in diesem Jahr, mit Sandra Mairhofer, Bianca Morvillo und Marta Mendito eine starke italienische Präsenz haben. Bei diesem Rennen setze ich auf Mairhofer als beste Italienerin
Daria Rogozina aus Russland wurde hier 2017 Siebte , sie muss nur wieder schnell laufen, um in diesem Jahr wieder in die Top 10 zu kommen. Wir haben auch zwei Athletinnen aus Deutschland, Bianca Reitwiessner, die letztes Jahr in Zittau 11. wurde und Maria Doring. ein Local mit großem Sysmphatiebonus vom O-SEE Team“