Alle Augen blicken schon wieder gebannt in die neue Saison. Auch 2020 bietet die XTERRA European Tour einen wilden Mix aus altbewährten und brandneuen Rennen – verteilt über den gesamten Kontinent.
Los geht es wie gewohnt im April mit Rennen im südosteuropäischen Raum. Den Start macht der XTERRA Malta bereits am 4. April, gefolgt vom neuen XTERRA Croatia zwei Wochen später und dem XTERRA Greece eine weitere Woche später.
Im Mai zieht der Tross an die südwestlichste Ecke Europas mit dem XTERRA Portugal (10. Mai). Zwei Wochen später steht das erste von zwei italienischen Rennen am Gardasee an.
Schon ist Juni und die Tour macht beim XTERRA Belgien (13. Juni) und XTERRA Switzerland (27. Juni) Station.
Der Juli beginnt mit einem Klassiker der europäischen Cross-Triathlon-Szene, dem XTERRA France am 5. Juli, gefolgt vom XTERRA Czech eine Woche später (wo die diesjährige XTERRA European Championship stattfand). Am 19. Juli findet dann der XTERRA Italy am Lake Scanno statt – eines der prestigeträchtigsten und schwierigsten Rennen der Tour und eines der vier Gold-Rennen der Serie.
Einen Monat später jährt sich der XTERRA Luxemburg zum ersten Mal (Neuling 2019). Nur sechs Tage später steht die 2020er-Ausgabe der XTERRA European Championship im heimischen Zittau statt. Das Jahr schließt wie auch schon 2019 der XTERRA Netherlands auf der wunderschönen westfriesischen Insel Ameland ab.
Es erwartet die Cross-Triathlon-Gemeinde also auch 2020 ein breites Spektrum von 13 Rennen. Die Distanzen orientieren sich dabei immer grob an der olympischen Distanz, wobei aufgrund des langsameren Radfahrens mit dem Mountain-Bike, die Radstrecke meist etwas verkürzt ist. Am Ende stehen dann immer Rennen ganz grob zwischen 2,5 Stunden (für die Profis) und 4,5 Stunden für die gemächlicheren Amateure auf der Uhr bei Streckenlängen von ca. 1,5 km Schwimmen, 30 – 40 Kilometer Radfahren (MTB) und einem abschließenden Geländelauf von ungefähr 10 Kilometern.
Bei den vier Gold-Rennen handelt es sich um Kroatien (Mali Losinj), Frankreich (Xonrupt), Italien (Scanno) und Deutschland (Zittau). Dort gibt es jeweils doppeltes Preisgeld für die Elite-Starter und doppelte Quali-Slots für die XTERRA-Weltmeisterschaft auf Maui Anfang November.
Ein Gastbeitrag von Jörg Schneider (www.js-triathlon-coaching.de) (erfahrener Triathlet und Coach)