Ter­mi­ne für 2023 ver­öf­fent­licht
11. November 2022
Weihnachts-Post-XTERRA_2022
Fro­he Weih­nach­ten
23. Dezember 2022

XTERRA initi­iert neue Welt­cup-Wer­tung – XTERRA Ger­ma­ny eine von 7 Sta­tio­nen welt­weit

Neben der XTERRA World Tour wird 2023 erst­mals eine XTERRA Welt­cup Serie gestar­tet. In die­sem XTERRA Welt­cup wer­den die 7 attrak­tivs­ten XTERRA-Events welt­weit in 12 Wett­kämp­fen zusam­men­ge­fasst. Im Gegen­satz zur XTERRA World Tour, die allen Alters­grup­pen offen­steht, der­zeit 51 Ren­nen in 24 Län­dern umfasst und Qua­li­fi­ka­ti­ons­plät­ze für die XTERRA Welt­meis­ter­schaft bie­tet, ist der World Cup ein rei­ner Eli­te­wett­be­werb auf Punk­te­ba­sis, bei dem sich die Action und das Preis­geld auf 7 Voll­di­stanz­ren­nen und 5 Kurz­stre­cken­ren­nen (Short Track) in nur 7 Sta­tio­nen kon­zen­triert. Ähn­lich dem UCI Moun­tain Bike World Cup gibt es bei jedem Welt­cup-Ren­nen Sie­ger, der Gesamt­sieg geht jedoch an die männ­li­chen und weib­li­chen Ath­le­ten, wel­che die Serie mit der höchs­ten Punkt­zahl been­den. XTERRA lobt dafür ein zusätz­li­ches Preis­geld aus. Die Ein­füh­rung der Welt­cup-Serie sym­bo­li­siert einen wei­te­ren Mei­len­stein in der Ent­wick­lung des Cross-Tri­ath­lon­sports, ver­bun­den mit einer Anhe­bung des Wett­be­werbs­ni­veaus im Eli­te­be­reich. Man konn­te bereits in Euro­pa beob­ach­ten, dass ein star­kes Eli­te­feld so beein­dru­cken­de Ath­le­ten wie Arthur Ser­ri­e­res, Ruben Ruza­fa, die Foris­sier Brü­der, Solen­ne Bill­ouin und San­dra Mair­ho­fer her­vor­ge­brach­te. Da der XTERRA World Cup ein deut­lich höhe­res Preis­geld bis zum 10. Platz bie­tet, wer­den die­je­ni­gen, die an der Spit­ze ste­hen, här­ter atta­ckiert und gezwun­gen, Risi­ken ein­zu­ge­hen und das Niveau des Eli­te-Off­road-Renn­sports ins­ge­samt anzu­he­ben.  Der Welt­cup star­tet am 15. April mit der XTERRA Asi­en-Paci­fik Cham­pi­on­ship in Kenting/Taiwan und fin­det den Abschluss und Höhe­punkt in Molveno/Italien zur XTERRA Welt­meis­ter­schaft  am 23/24. Sep­tem­ber. Wei­te­re Stopps sind:

XTERRA Oak Mountain/USA Short track + Full Distance
XTERRA Euro­pa­meis­ter­schaft Namur/Belgien Short track + Full Distance
XTERRA Czech Pracha­ti­ce Short track + Full Distance
XTERRA Ger­ma­ny Natur­park Zit­tau­er Gebir­ge Short track + Full Distance
XTERRA USA Cham­pi­on­ship Avon/USA Full distance

Die Beru­fung der in das O-SEE Chall­enge Event inte­grier­ten XTERRA Ger­ma­ny Cham­pi­on­ship als einer von nur 7 Stopps welt­weit in die Welt­cup-Wer­tung spricht für die Qua­li­tät und Attrak­ti­vi­tät die­ser Ver­an­stal­tung im Natur­park Zit­tau­er Gebir­ge.

Die O-SEE Chall­enge wird durch die Auf­nah­me in den XTERRA Welt­cup als nam­haf­tes Cross-Tri­ath­lon­event stär­ker in den Fokus der öffent­li­chen Bericht­erstat­tung und der media­len Beglei­tung durch die Social Media rücken.

O-SEE Sports e.V. als Aus­rich­ter des Events zeigt sich erfreut über die­se Auf­wer­tung „sei­nes“ Events am O-SEE und sieht sich in den Bemü­hun­gen bestärkt, die Tra­di­ti­ons­ver­an­stal­tung O-SEE Chall­enge mit all ihren Bestand­tei­len kon­se­quent wei­ter­zu­ent­wi­ckeln – als eines der sport­li­chen und gesell­schaft­li­chen High­lights im Natur­park Zit­tau­er Gebir­ge.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter Ver­an­stal­tun­gen (xterraplanet.com)